Nominal Forms
Infinitive: auffahren
Present participle: auffahrend
Past participle: aufgefahren
Principal parts of the verb: auffahren - fährt auf - fuhr auf - ist aufgefahren
Cognates
-
Indicative
Present
ich | fahre auf |
du | fährst auf |
er;sie;es | fährt auf |
wir | fahren auf |
ihr | fahrt auf |
sie;Sie | fahren auf |
Perfect
ich | bin aufgefahren |
du | bist aufgefahren |
er;sie;es | ist aufgefahren |
wir | sind aufgefahren |
ihr | seid aufgefahren |
sie;Sie | sind aufgefahren |
Past
ich | fuhr auf |
du | fuhrst auf |
er;sie;es | fuhr auf |
wir | fuhren auf |
ihr | fuhrt auf |
sie;Sie | fuhren auf |
Pluperfect
ich | war aufgefahren |
du | warst aufgefahren |
er;sie;es | war aufgefahren |
wir | waren aufgefahren |
ihr | wart aufgefahren |
sie;Sie | waren aufgefahren |
Future I
ich | werde auffahren |
du | wirst auffahren |
er;sie;es | wird auffahren |
wir | werden auffahren |
ihr | werdet auffahren |
sie;Sie | werden auffahren |
Future II
ich | werde aufgefahren sein |
du | wirst aufgefahren sein |
er;sie;es | wird aufgefahren sein |
wir | werden aufgefahren sein |
ihr | werdet aufgefahren sein |
sie;Sie | werden aufgefahren sein |
Conjunctive I and II
Present
ich | fahre auf |
du | fahrest auf |
er;sie;es | fahre auf |
wir | fahren auf |
ihr | fahret auf |
sie;Sie | fahren auf |
Perfect
ich | sei aufgefahren |
du | seiest aufgefahren |
er;sie;es | sei aufgefahren |
wir | seien aufgefahren |
ihr | seiet aufgefahren |
sie;Sie | seien aufgefahren |
Past
ich | führe auf |
du | führest auf |
er;sie;es | führe auf |
wir | führen auf |
ihr | führet auf |
sie;Sie | führen auf |
Pluperfect
ich | wäre aufgefahren |
du | wärest aufgefahren |
er;sie;es | wäre aufgefahren |
wir | wären aufgefahren |
ihr | wäret aufgefahren |
sie;Sie | wären aufgefahren |
Conditional
Present
ich | würde auffahren |
du | würdest auffahren |
er;sie;es | würde auffahren |
wir | würden auffahren |
ihr | würdet auffahren |
sie;Sie | würden auffahren |
Perfect
ich | würde aufgefahren sein |
du | würdest aufgefahren sein |
er;sie;es | würde aufgefahren sein |
wir | würden aufgefahren sein |
ihr | würdet aufgefahren sein |
sie;Sie | würden aufgefahren sein |
Imperative
du | fahre auf; fahr auf |
ihr | fahrt auf |
Verbs conjugated like auffahren
Ski fahren,
abfahren,
abgraben,
abschlagen,
abtragen,
aneinander schlagen,
anfahren,
anschlagen,
antragen,
aufeinander schlagen,
auffahren,
aufgraben,
aufschlagen,
auftragen,
auseinander fahren,
auseinander schlagen,
ausfahren,
ausgraben,
ausschlagen,
austragen, etc. (List truncated at 20 verbs)
Other Verbs with Separable Prefix 'auf'
auf sein,
aufarbeiten,
aufatmen,
aufbacken,
aufbahren,
aufbauen,
aufbäumen,
aufbauschen,
aufbegehren,
aufbehalten,
aufbeißen,
aufbekommen,
aufbereiten,
aufbersten,
aufbessern,
aufbetten,
aufbewahren,
aufbiegen,
aufbieten,
aufbinden
Other Verbs with the same Base Verb 'fahren'
abfahren,
anfahren,
auseinander fahren,
ausfahren,
befahren,
dahinfahren,
darüber fahren,
davonfahren,
dazwischenfahren,
dreinfahren,
durchfahren,
einfahren,
einherfahren,
emporfahren,
entfahren,
entgegenfahren,
entlangfahren,
erfahren,
festfahren,
fortfahren
Synonyms & Antonyms
Synonyms
- aufprallen
- aufregen, kollidieren, aufspringen, rammen, aufwerfen, streifen, erschrecken, zusammenstoßen, berühren, auflaufen, branden
Etymology
Additional Information
auffahren I. v.i.
1. (vorfahren) drive up, pull up;
2. auffahren auf crash into,
a. Schiffahrt ram;
3. Auto
(zu)
dicht auffahren tailgate;
4. erschreckt: (give a) start, jump;
zornig: flare up;
5. Fenster etc.: fly
(oder burst) open;
II. v.t.
6. Militär
bring up, deploy →
Geschütz;
7. (Speisen etc.) bring on, serve (up);
8. (Weg) churn up
Usage
- auf + A auf den Vordermann auffahren
Sample Sentences
-
[...] eine Hoffnung zu haben. Oft beneide ich Alberten, den ich über die Ohren in Akten begraben sehe, und bilde mir ein, mir wäre wohl, wenn ich an seiner Stelle wäre ! Schon etlichemal ist mir's so aufgefahren, ich wollte dir schreiben und dem Minister, um die Stelle bei der Gesandtschaft anzuhalten, die, wie du versicherst, mir nicht versagt werden würde. Ich glaube es selbst. Der Minister liebt mich [...]
(Die Leiden des jungen Werther)