German: spüren

German verb 'spüren' conjugated

Nominal Forms

Infinitive: spüren
Present participle: spürend
Past participle: gespürt
Principal parts of the verb: spüren - spürt - spürte - hat gespürt

Cognates

-

Indicative

Present

ichspüre
duspürst
er;sie;esspürt
wirspüren
ihrspürt
sie;Siespüren

Perfect

ichhabe gespürt
duhast gespürt
er;sie;eshat gespürt
wirhaben gespürt
ihrhabt gespürt
sie;Siehaben gespürt

Past

ichspürte
duspürtest
er;sie;esspürte
wirspürten
ihrspürtet
sie;Siespürten

Pluperfect

ichhatte gespürt
duhattest gespürt
er;sie;eshatte gespürt
wirhatten gespürt
ihrhattet gespürt
sie;Siehatten gespürt

Future I

ichwerde spüren
duwirst spüren
er;sie;eswird spüren
wirwerden spüren
ihrwerdet spüren
sie;Siewerden spüren

Future II

ichwerde gespürt haben
duwirst gespürt haben
er;sie;eswird gespürt haben
wirwerden gespürt haben
ihrwerdet gespürt haben
sie;Siewerden gespürt haben

Conjunctive I and II

Present

ichspüre
duspürest
er;sie;esspüre
wirspüren
ihrspüret
sie;Siespüren

Perfect

ichhabe gespürt
duhabest gespürt
er;sie;eshabe gespürt
wirhaben gespürt
ihrhabet gespürt
sie;Siehaben gespürt

Past

ichspürte
duspürtest
er;sie;esspürte
wirspürten
ihrspürtet
sie;Siespürten

Pluperfect

ichhätte gespürt
duhättest gespürt
er;sie;eshätte gespürt
wirhätten gespürt
ihrhättet gespürt
sie;Siehätten gespürt

Conditional

Present

ichwürde spüren
duwürdest spüren
er;sie;eswürde spüren
wirwürden spüren
ihrwürdet spüren
sie;Siewürden spüren

Perfect

ichwürde gespürt haben
duwürdest gespürt haben
er;sie;eswürde gespürt haben
wirwürden gespürt haben
ihrwürdet gespürt haben
sie;Siewürden gespürt haben

Imperative

duspüre
ihrspürt

Verbs conjugated like spüren

Halt machen, Staub saugen, aalen, abbalgen, abbauen, abbeeren, abbestellen, abbezahlen, abblocken, abblühen, abbohren, abbrauchen, abbrummen, abbrühen, abbuchen, abchecken, abdachen, abdampfen, abdanken, abdecken, etc. (List truncated at 20 verbs)

Other Verbs with the same Base Verb 'spüren'

aufspüren, nachspüren, verspüren

Translations

spüren

Synonyms & Antonyms

Synonyms

schmerzen
beißen, brennen, kitzeln, jucken, drücken, kratzen, stechen, reißen, stoßen
bemerken
empfinden, fühlen, verspüren, erleben

Antonyms

schmerzen
erfreuen, überwinden, vergnügen

Etymology

Additional Information

spüren
v.t. feel; intuitiv: a. sense; (merken) notice;
ich hab' nichts gespürt bei einer Spritze etc.: I didn't feel a thing;
ich spürte Scham I felt a sense of shame;
ich hab's am eigenen Leib gespürt I went through it all myself, I experienced it first-hand;
jetzt spüre ich den Wein the wine's beginning to take effect now (oder is slowly going to my head now);
jetzt spüre ich den langen Flug (die schlaflosen Nächte) the long flight is beginning to make itself felt oder take its toll (those sleepless nights are beginning to take their toll);
ich spüre mein Alter I can tell I'm getting old, F it's old age creeping up on me;
ich spüre es in den Knochen I can feel it in my bones;
ich spüre sämtliche Knochen I feel as if every single bone in my body is aching; F
ich spür's wieder im Rücken F my back's playing me up again;
zu spüren bekommen find out what something is like, (jemandes Zorn etc.) get a taste of;
du wirst es noch zu spüren bekommen (die Folgen deines Handelns) it'll all come back on you;
hast du nicht gespürt, wie ...? (gemerkt) didn't you notice how ...?, couldn't you tell how ...?;
es war deutlich zu spüren it was obvious;
von Haß etc.
war nichts zu spüren there was no sign (oder trace) of hatred etc.;
von Kooperation war nichts zu spüren nobody seemed to be interested in cooperation;
ich hab' ihn meine Enttäuschung schon spüren lassen I made no attempt to hide my disappointment

Usage

Sample Sentences

  • [...] Jungen, mit einer gar glücklichen Gesichtsbildung. Er kommt erst von Akademien dünkt sich eben nicht weise, aber glaubt doch, er wisse mehr als andere. Auch war er fleißig, wie ich an allerlei spüre, kurz, er hat hübsche Kenntnisse. Da er hörte, daß ich viel zeichnete und Griechisch könnte (zwei Meteore hierzulande ), wandte er sich an mich und kramte viel Wissens aus, von Batteux bis zu Wood, [...] (Die Leiden des jungen Werther)
  • Den verfaulten Apfel in seinem Rücken und die entzündete Umgebung, die ganz von weichem Staub bedeckt waren, spürte er schon kaum. (Die Verwandlung)

Cite this page

  • Harvard Referencing: Verbix 2025, German verb 'spüren' conjugated, Verbix, viewed 4 Apr 2025, <https://verbix.com/webverbix/german/spüren>
  • APA Referencing: Verbix (2025, Apr 4) German verb 'spüren' conjugated. Verbix Verb Conjugator. Retrieved from https://verbix.com/webverbix/german/spüren
Report an error