Nominal Forms
Infinitive: rücken
Present participle: rückend
Past participle: gerückt
Principal parts of the verb: rücken - rückt - rückte - hat gerückt
Cognates
-
Indicative
Present
ich | rücke |
du | rückst |
er;sie;es | rückt |
wir | rücken |
ihr | rückt |
sie;Sie | rücken |
Perfect
ich | habe gerückt |
du | hast gerückt |
er;sie;es | hat gerückt |
wir | haben gerückt |
ihr | habt gerückt |
sie;Sie | haben gerückt |
Past
ich | rückte |
du | rücktest |
er;sie;es | rückte |
wir | rückten |
ihr | rücktet |
sie;Sie | rückten |
Pluperfect
ich | hatte gerückt |
du | hattest gerückt |
er;sie;es | hatte gerückt |
wir | hatten gerückt |
ihr | hattet gerückt |
sie;Sie | hatten gerückt |
Future I
ich | werde rücken |
du | wirst rücken |
er;sie;es | wird rücken |
wir | werden rücken |
ihr | werdet rücken |
sie;Sie | werden rücken |
Future II
ich | werde gerückt haben |
du | wirst gerückt haben |
er;sie;es | wird gerückt haben |
wir | werden gerückt haben |
ihr | werdet gerückt haben |
sie;Sie | werden gerückt haben |
Conjunctive I and II
Present
ich | rücke |
du | rückest |
er;sie;es | rücke |
wir | rücken |
ihr | rücket |
sie;Sie | rücken |
Perfect
ich | habe gerückt |
du | habest gerückt |
er;sie;es | habe gerückt |
wir | haben gerückt |
ihr | habet gerückt |
sie;Sie | haben gerückt |
Past
ich | rückte |
du | rücktest |
er;sie;es | rückte |
wir | rückten |
ihr | rücktet |
sie;Sie | rückten |
Pluperfect
ich | hätte gerückt |
du | hättest gerückt |
er;sie;es | hätte gerückt |
wir | hätten gerückt |
ihr | hättet gerückt |
sie;Sie | hätten gerückt |
Conditional
Present
ich | würde rücken |
du | würdest rücken |
er;sie;es | würde rücken |
wir | würden rücken |
ihr | würdet rücken |
sie;Sie | würden rücken |
Perfect
ich | würde gerückt haben |
du | würdest gerückt haben |
er;sie;es | würde gerückt haben |
wir | würden gerückt haben |
ihr | würdet gerückt haben |
sie;Sie | würden gerückt haben |
Verbs conjugated like rücken
Halt machen,
Staub saugen,
aalen,
abbalgen,
abbauen,
abbeeren,
abbestellen,
abbezahlen,
abblocken,
abblühen,
abbohren,
abbrauchen,
abbrummen,
abbrühen,
abbuchen,
abchecken,
abdachen,
abdampfen,
abdanken,
abdecken, etc. (List truncated at 20 verbs)
Other Verbs with the same Base Verb 'rücken'
abrücken,
aneinander rücken,
anrücken,
aufrücken,
auseinander rücken,
ausrücken,
berücken,
einrücken,
entrücken,
heranrücken,
herausrücken,
hinausrücken,
nachrücken,
rausrücken,
verrücken,
vorrücken,
wegrücken,
zurechtrücken,
zusammenrücken
Etymology
Additional Information
rücken I. v.t. move;
(schieben) a. shift;
(wegrücken) push (away);
II. v.i. move;
(Platz machen, a. ein Stückchen rücken) move over;
näher rücken move closer, move up,
zeitlich: approach, draw near,
bedrohlich: loom up;
an jemandes Stelle rücken take someone's place;
er ist nicht von der Stelle gerückt he
didn't
(oder wouldn't) budge →
Blickfeld,
greifbar,
Leib,
Pelz
Usage
Sample Sentences
-
[...] ihre unbefangene Seele fühlt nicht, wie sehr mich die kleinen Vertraulichkeiten peinigen. Wenn sie gar im Gespräch ihre Hand auf die meinige legt und im Interesse der Unterredung näher zu mir rückt, daß der himmlische Atem ihres Mundes meine Lippen erreichen kann:--ich glaube zu versinken, wie vom Wetter gerührt.--und, Wilhelm ! Wenn ich mich jemals unterstehe, diesen Himmel, dieses Vertrauen [...]
(Die Leiden des jungen Werther)
-
Gregor hörte nun, wie die zwei schwachen Frauen den immerhin schweren alten Kasten von seinem Platze rückten, und wie die Schwester immerfort den größten Teil der Arbeit für sich beanspruchte, ohne auf die Warnungen der Mutter zu hören, welche fürchtete, daß sie sich überanstrengen werde.
(Die Verwandlung)