Nominal Forms
Infinitive: heißen
Present participle: heißend
Past participle: geheißen
Principal parts of the verb: heißen - heißt - hieß - hat geheißen
Cognates
-
Indicative
Present
ich | heiße |
du | heißt |
er;sie;es | heißt |
wir | heißen |
ihr | heißt |
sie;Sie | heißen |
Perfect
ich | habe geheißen |
du | hast geheißen |
er;sie;es | hat geheißen |
wir | haben geheißen |
ihr | habt geheißen |
sie;Sie | haben geheißen |
Past
ich | hieß |
du | hießest |
er;sie;es | hieß |
wir | hießen |
ihr | hießt |
sie;Sie | hießen |
Pluperfect
ich | hatte geheißen |
du | hattest geheißen |
er;sie;es | hatte geheißen |
wir | hatten geheißen |
ihr | hattet geheißen |
sie;Sie | hatten geheißen |
Future I
ich | werde heißen |
du | wirst heißen |
er;sie;es | wird heißen |
wir | werden heißen |
ihr | werdet heißen |
sie;Sie | werden heißen |
Future II
ich | werde geheißen haben |
du | wirst geheißen haben |
er;sie;es | wird geheißen haben |
wir | werden geheißen haben |
ihr | werdet geheißen haben |
sie;Sie | werden geheißen haben |
Conjunctive I and II
Present
ich | heiße |
du | heißest |
er;sie;es | heiße |
wir | heißen |
ihr | heißet |
sie;Sie | heißen |
Perfect
ich | habe geheißen |
du | habest geheißen |
er;sie;es | habe geheißen |
wir | haben geheißen |
ihr | habet geheißen |
sie;Sie | haben geheißen |
Past
ich | hieße |
du | hießest |
er;sie;es | hieße |
wir | hießen |
ihr | hießet |
sie;Sie | hießen |
Pluperfect
ich | hätte geheißen |
du | hättest geheißen |
er;sie;es | hätte geheißen |
wir | hätten geheißen |
ihr | hättet geheißen |
sie;Sie | hätten geheißen |
Conditional
Present
ich | würde heißen |
du | würdest heißen |
er;sie;es | würde heißen |
wir | würden heißen |
ihr | würdet heißen |
sie;Sie | würden heißen |
Perfect
ich | würde geheißen haben |
du | würdest geheißen haben |
er;sie;es | würde geheißen haben |
wir | würden geheißen haben |
ihr | würdet geheißen haben |
sie;Sie | würden geheißen haben |
Synonyms & Antonyms
Etymology
Additional Information
Usage
- nach + D nach einem christlichen Heiligen heißen
Sample Sentences
-
[...] weniger. Meine Frau saß darunter auf einem Balken und strickte, da ich vor siebenundzwanzig Jahren als ein armer Student zum erstenmale hier in den Hof kam".--Lotte fragte nach seiner Tochter; es hieß, sie sei mit Herrn Schmidt auf die Wiese hinaus zu den Arbeitern, und der Alte fuhr in seiner Erzählung fort: wie sein Vorfahr ihn liebgewonnen und die Tochter dazu, und wie er erst sein Vikar und [...]
(Die Leiden des jungen Werther)
-
[...] ? -- was braucht's Namen ! Erzählt die Sache an sich ! -- ich wußte alles, was ich jetzt weiß, ehe Albert kam; ich wußte, daß ich keine Prätension an sie zu machen hatte, machte auch keine--das heißt, insofern es möglich ist, bei so viel Liebenswürdigkeit nicht zu begehren--und jetzt macht der Fratze große Augen, da der andere nun wirklich kommt und ihm das Mädchen wegnimmt.
(Die Leiden des jungen Werther)
-
" Daß ihr Menschen ", rief ich aus, " um von einer Sache zu reden, gleich sprechen müßt: ' das ist töricht, das ist klug, das ist gut, das ist bös ! ' und was will das alles heißen ? Habt ihr deswegen die innern Verhältnisse einer Handlung erforscht ? Wißt ihr mit Bestimmtheit die Ursachen zu entwickeln, warum sie geschah, warum sie geschehen mußte ? Hättet ihr das, ihr [...]
(Die Leiden des jungen Werther)
-
[...] einiger Lebhaftigkeit: " Du nennst das Schwäche ? Ich bitte dich, laß dich vom Anscheine nicht verführen. Ein Volk, das unter dem unerträglichen Joch eines Tyrannen seufzt, darfst du das schwach heißen, wenn es endlich aufgärt und seine Ketten zerreißt ? Ein Mensch, der über dem Schrecken, daß Feuer sein Haus ergriffen hat, alle Kräfte gespannt fühlt und mit Leichtigkeit Lasten wegträgt, die er [...]
(Die Leiden des jungen Werther)